Alle Beiträge von Evelin Lackner

Fachabschlussprojekt Teil 2

Präsentation und feierlicher Abschluss

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand der zweite Teil des Fachabschlussprojekts (FAP) der PTS Kirchschlag-Krumbach statt – der theoretische Teil. Dabei stellten sich die Schülerinnen und Schüler einzeln einer fachkundigen Expertenkommission.

Zunächst präsentierten die Jugendlichen ihre praktische Arbeit – entweder direkt am Werkstück oder mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation. Im Anschluss daran wurden ihnen fachspezifische Fragen gestellt, die sie zuvor per Zufallsprinzip gezogen hatten. Diese Aufgabe meisterten alle mit Bravour – wir freuen uns sehr, dass alle Teilnehmer*innen den Fachabschluss erfolgreich bestanden haben!

Im feierlichen Rahmen wurden zu Mittag die Zertifikate von den jeweiligen Fachbereichslehrkräften überreicht. Für das leibliche Wohl sorgte ein köstliches Buffet, vorbereitet von der NÖMS Kirchschlag – vielen Dank dafür!

Ein herzlicher Dank gilt auch der engagierten Expertenkommission, die sich bereit erklärt hat, ihre Zeit und ihr Fachwissen zur Verfügung zu stellen:

  • Holztechnik: Frau Sabine Konlechner (Fa. Geyer)
  • Dienstleistung/Tourismus: Herr Christoph Hönig (Gasthof Hönig)
  • Metalltechnik: Herr Johann Pichler (Schlosserei Pichler)

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen viel Erfolg und alles Gute für den weiteren beruflichen Weg!

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 fand der theoretische Teil des FAP statt. Diesen Teil absolvierten die Schüler und Schülerinnen einzeln vor einer Expertenkommission. Zum Einen präsentierten sie ihre praktische Arbeit als Werkstück oder mittels einer PowerPoint Präsentation. Zum Anderen mussten sie Fachbereichsfragen beantworten, welche sie zuvor gezogen haben.
Mit Stolz können wir berichten, dass alle erfolgreich bestanden haben!

Mittags wurden dann die Zertifikate im feierlichen Rahmen von den jeweiligen Lehrkräften ihres Fachbereis überreicht. Verköstigt wurden alle mit einem Buffet der NÖMS Kirchschlag.

Ein besonderer Dank gilt der Expertenkommission der einzelnen Fachbereiche, welche sich bereit erklärten, an diesem Projekt teilzunehmen:

  • Holz: Fr. Sabine Konlechner (Fa. Geyer)
  • Dienstleistung: Hr. Christoph Hönig (GH Hönig)
  • Metall: Hr. Johann Pichler (Schlosserei Pichler)

Herzlichen Glückwunsch allen Absolventen und Absolventinnen und viel Erfolg bei ihrem weiteren beruflichen Werdegang!

Link zum Artikel auf der Homepage der NÖMS Krumbach

Praxis trifft Können

Fachabschlussprojekt der PTS Kirchschlag-Krumbach

Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, fand zum zweiten Mal das Fachabschlussprojekt der Polytechnischen Schule Kirchschlag-Krumbach statt. Im Mittelpunkt stand dabei das praktische Arbeiten in den jeweiligen Fachbereichen.

Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Technik stellten ihr handwerkliches Können unter Beweis, indem sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens ein anspruchsvolles Werkstück fertigten. Parallel dazu überzeugten die Schülerinnen des Fachbereichs Tourismus mit einem exzellenten mehrgängigen Menü, das sie mit viel Engagement zubereiteten und im Anschluss den geladenen Gästen – Vertreter*innen der Schulen und Gemeinden sowie der Prüfungskommission – stilvoll servierten.

Die gelungene Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gut die Jugendlichen auf das Berufsleben vorbereitet sind – mit Praxis, Fachwissen und viel Herzblut.

Ehrungen, Abschiede und Auszeichnungen

Ein besonderer Schulschluss

Zum Schuljahresende wurden traditionell wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre sprachlichen, sportlichen und schulischen Leistungen ausgezeichnet. Doch dieser Abschluss war nicht nur ein Fest der Erfolge – er war auch geprägt von Dankbarkeit und Abschied.

Abschied von zwei prägenden Persönlichkeiten

Zu Beginn der Feierlichkeiten verabschiedete die Schulgemeinschaft zwei Lehrer, welche das schulische Leben von vielen geprägt und positiv bereichert haben:

Fr. FL Stössel war seit dem Schuljahr 1992/93 Religionslehrerin an der Schule und hat mit viel Liebe, Hingabe und Begeisterung Schüler und Schülerinnen im Reli-Unterricht Gott und die Welt nähergebracht. Die zahlreichen Schulmessen wurden ebenfalls liebevoll von ihr gestaltet. Im September dürfen wir sie noch kurz in unseren Reihen begrüßen, bis sie dann die wohlverdiente Pension antritt.

Hr. FL Stocker begleitete seit 2019/20 musikalisch die Schulmessen und prägte viele Veranstaltungen mit seinem musikalischen Talent und brachte diese „zum Klingen“. Auch der Schulchor profitierte von seinem Engagement. Im Fach Englisch wurde sein Fachwissen ebenso geschätzt wie sein Humor. Am letzten Schultag endete sein aktiver Dienst als Lehrer.

Als Zeichen des Dankes überreichten die Klassensprecher beiden persönliche Geschenke. Die 4a verabschiedete ihren Klassenvorstand mit einem berührenden Mundartgedicht.

Weitere Highlights des SchulschlussesZeichenwettbewerb des Lions Club
Auch heuer nahmen wieder einige Schüler und Schülerinnen am internationalen Zeichenwettbewerb des Lions Club teil. Urkunden in Bronze, Silber und Gold wurden von Thomas Scherz überreicht.

Willkommensgeschenk
Als kleines Willkommensgeschenk für die 1. Klassen fertigten die 3. Klassen kleine persönliche Schlüsselanhänger im Rahmen des Werkunterrichts.

Abschiedsgeschenk
Ein Geschenk anderer Art erhielten die 4. Klassen vom Elternverein. Als kleine Starthilfe für den neuen Lebensabschnitt erhielten sie einen Glücksbringer und einen Buckeltaler.
Unser besonderer Dank gilt Elternvereinsobfrau Ulla Zodl, stellvertretend für den gesamten Elternverein.

Gesunde Schule – Silber-Zertifikat erreicht
Dank des Einsatzes von Fr. FL Grill und Fr. FL Dienbauer erreichte unsere Schule heuer die Stufe Silber im Projekt „Gesunde Schule“.

Kneipp-Anerkennung
Die fleißigsten Kneipp-Geher wurden von Kollegin Ressler mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht.

PTS-Vorbereitung
Schüler und Schülerinnen, die im kommenden Jahr die PTS besuchen, erhielten eine kleine Aufmerksamkeit von der Stadt Kirchschlag und der WKO.

Musikalischer Bereich
Ein kleines Querflötenensemble verabschiedete sich musikalisch von unseren Pensionisten.

Sportliche Erfolge
Die sportlichen Leistungen des Jahres wurden von Hr. FL Schabauer in einem Video zusammengefasst.

Video folgt …

Beachvolleyballturnier
Unter der Leitung von Fr. FL Huber fand das traditionelle Turnier statt. Die besten Teams erhielten Medaillen und Preise, gesponsert von der Christof Group SBN.

Sprachliche Leistungen – Cambridge PET
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der unverbindlichen Übung PET erhielten ihre Cambridge-Zertifikate auf Niveau B1 bzw. B2.

Erasmus – Austauschprojekt
Im Rahmen unseres Erasmus Projektes erhielten alle teilgenommenen Schüler und Schülerinnen ein Zertifikat.
Vielen Dank noch einmal an die Kolleginnen Brunner-Harter, Huber und Roiser für ihren unermüdlichen Einsatz, welcher maßgeblich zum Gelingen dieses Projektes beigetragen hat.

Social Award für besonderes Engagement
Florian Schwarz (1a) fertigte in Eigeninitiative über die Weihnachtsferien Fensterkeile für unsere Schule – dafür erhielt er einen besonderen Social Award.

Top-Leistungen im Zeugnis
Schüler und Schülerinnen mit lauter Einsern im Zeugnis wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

„Echt digital“

Raiffeisen Jugendwettbewerb 2025

Beim 55. Raiffeisen Zeichenwettbewerb drehte sich in diesem Jahr alles um das Thema „Echt digital“. Unsere Schülerinnen und Schüler setzten sich kreativ und vielseitig mit diesem aktuellen Motto auseinander und beeindruckten mit einer Vielzahl fantasievoller Kunstwerke.

Die Auswahl der Siegerinnen und Sieger fiel der Jury nicht leicht – zu groß war die Vielfalt an gelungenen Beiträgen. Letztlich konnten jedoch besonders gelungene Arbeiten ausgezeichnet werden: Die Klassenbesten sowie die Schulbesten durften sich über wertvolle Sachpreise freuen – natürlich passend zum digitalen Thema des Wettbewerbs.

Die feierliche Siegerehrung fand am 26. Mai 2025 in unserer Schule statt und wurde von Vertreterinnen und Vertretern der Raiffeisenbank persönlich durchgeführt.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und bedanken uns bei der Raika für die langjährige Unterstützung dieses bedeutenden Wettbewerbs!