Ganz herzlich willkommen heißen im neuen Schuljahr, wollen wir unsere diesjährigen 1. Klassen. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Freude und viele schöne neue Erlebnisse bei uns in der NMS.


Ganz herzlich willkommen heißen im neuen Schuljahr, wollen wir unsere diesjährigen 1. Klassen. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Freude und viele schöne neue Erlebnisse bei uns in der NMS.
Unser Wandertag nach Mönichkirchen hat sich doppelt gelohnt: die Klassen 3a und 3b haben bei „Tut Gut“ gewonnen!
Nach dem Obstkorb im Juni gab’s heute den Hauptpreis: einen Workshop voller Bewegung, Teamgeist und Freude. Die Kinder hatten richtig Spaß dabei!
Ab diesem Schuljahr ist auch unsere Schule auf der Social Media Plattform Instagram vertreten. In den kommenden Beiträgen werden wir unsere Follower in unseren Schulalltag mitnehmen und sie an unseren verschiedenen Aktivitäten teilhaben lassen. Folgt uns und werdet Teil der NMS Kirchschlag!
https://www.instagram.com/nms.kirchschlag
Kirchschlag, 06. Mai 2025 – Erstmals fand an der Niederösterreichischen Mittelschule Kirchschlag ein Vereinstag statt, der sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den teilnehmenden Organisationen großen Anklang fand. Ziel der Veranstaltung war es, den jungen Menschen einen Einblick in die vielfältige Vereinslandschaft der Gemeinde zu geben und ihnen neue Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und ehrenamtliches Engagement aufzuzeigen.
Insgesamt zehn Vereine folgten der Einladung der Schule und präsentierten ihre Arbeit auf kreative und interaktive Weise: (Namen mit Link zur jeweiligen Homepage)
Die Angebote reichten von sportlichen Aktivitäten über musikalische Darbietungen bis hin zu Workshops rund um Natur und soziale Verantwortung. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch selbst aktiv werden, ausprobieren und Kontakte knüpfen.
Besonders wertvoll war die Botschaft, die viele Vereine vermittelten: Gemeinschaft, Engagement und Zusammenhalt. Durch ihre Präsenz und ihr authentisches Auftreten zeigten die Vereinsmitglieder, wie wichtig freiwillige Mitarbeit für das gesellschaftliche Leben ist und wie erfüllend es sein kann, Teil einer aktiven Gemeinschaft zu sein.
Das Team der NöMS Kirchschlag zeigte sich begeistert vom Engagement der Vereine und der positiven Resonanz der Jugendlichen. „Die Vereine haben mit ihrer anschaulichen Präsentation und ihrem persönlichen Einsatz den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnet und wertvolle Impulse für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gegeben. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken“, so die Schulleitung Daniela Pohr-Mayer.
Am 29. April 2025 machten sich die dritten Klassen auf den Weg nach Wiener Neustadt. Begleitet wurden wir vom Bundesheer, das uns nicht nur den wunderschönen Park rund um die Militärakademie zeigte, sondern uns auch spannende Einblicke in die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt Wiener Neustadt gab. Zum Abschluss erwartete uns noch ein echtes Highlight – Wir hatten die Gelegenheit die BHAK Wiener Neustadt kennenzulernen und erste Eindrücke in das Leben an einer höheren Schule zu bekommen.
Am 1. April 2025 begaben sich die zweiten Klassen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Römerstadt Carnuntum. Bei einer interessanten Führung tauchten die Schüler*innen in das Leben zur Zeit der Römer ein und erhielten faszinierende Einblicke in ihr Alltagsleben, ihre beeindruckenden Thermenanlagen, prächtigen Wohnhäuser und sogar in die Kleidung und Essgewohnheiten dieser Zeit.
Um im Ernstfall helfend eigreifen zu können, absolvierten die vierten Klassen ein 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. An drei Terminen wurden die Schüler und Schülerinnen sowohl mit Theorie, als auch praktischen Anwendungen zu diesem Thema eingeschult. Es wurde geborgen, reanimiert und in die stabile Seitenlage gebracht.
Zum Abschluss erhielten alle eine Bestätigung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem wichtigen Kurs.
Perfekte Wetterbedingungen, erstklassige Pisten und jede Menge gute Laune – so lässt sich die Wintersportwoche der dritten Klassen in Gosau beschreiben. Neben dem beliebten Skifahren erfreuten sich auch das Snowboarden und Langlaufen großer Beliebtheit. Abends sorgten spannende Programmpunkte wie Rodeln, eine stimmungsvolle Fackelwanderung und ein ausgelassener Discoabend für unvergessliche Erlebnisse.
Als besonderes soziales Projekt hatte sich heuer die 2a vorgenommen, Spenden für das Ö3-Weihnachtwunder zu sammeln. Dafür haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse Essen und Getränke verkauft – einerseits beim Elterncafè, um den Eltern beim Tag der offenen Tür die Schule noch schmackhafter zu machen, und andererseits boten sie im Rahmen der „Gesunden Jause“ ein breites Angebot für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen.
Somit konnte die Klasse dann schließlich am 19. Dezember zum Start des Weihnachtswunders freudestrahlend ihre Spende in Wiener Neustadt übergeben.
Auch heuer sorgten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen für das leibliche Wohl von Eltern, Lehrern und Lehrerinnen.